5 ...4 ...3 ...2 ...1 ...0 a child is born
- Details
Es ist ...ein Buch!!! Der stolze Vater gibt bekannt: Am 13.04.2013 (Widder) kam Band 1 der neuen KopfKino-Reihe zur Welt. Es misst 20 cm und wiegt 265 Gramm und kann ab sofort bei Amazon gebührenpflichtig adoptiert werden. Es ist schon eine unglaubliche Welt ...
Der Countdown läuft... 10 ...9 ...8 ...7 ...6
- Details
Bald ist es soweit. Das Projekt "KopfKino - Band 1" wurde an diesem Wochenende abgeschlossen. Es wird im Laufe der nächsten Woche erscheinen. Hier ist schon mal ein Vorgeschmack, der Buchumschlag. Hier stapeln sich bereits zig Vorbestellungen. Sobald die Startauflage hier eintrifft - etwa in einer Woche - bekommt jeder der sicher ungeduldig Wartenden sein Exemplar automatisch zugeschickt. 10...9...8...7...6...
Bevölkerungspanik in Düsseldorfer Vorort
- Details
Hilden, den 22.03.2013: In der Fußgängerzone Hildens, der mittelgroßen Stadt an der südlichen Stadtgrenze zu Düsseldorf, griff heute Vormittag eine hysterische Panik unter den Passanten um sich. Menschen, die sich auf einen Schaufensterbummel und einen schönen Einkauf gefreut hatten, liefen fluchtartig in die Geschäfte und suchten dort Schutz.
Mein Frühlingsgedicht 2013
- Details
Die Vögel, die gezogen sind
Zwitschern sich die Köpfe heiß
Vogelboss, bist Du denn blind
Im Frühling scheint, wie jeder weiß
Warm die Sonne aufs Gefieder
Wo hast Du uns nur hingeführt
Hier schlottern uns die Glieder
Mit diesem Ort hast Du geirrt
Mark Twain: Über die Position des deutschen Verbs
- Details
Mark Twain hat versucht, die deutsche Sprache zu lernen und ist fast daran verzweifelt. Ich liebe seinen Aufsatz über "Die schreckliche deutsche Sprache". Er ist zum Brüllen komisch. Heute habe ich einfach Lust, Euch eine kleine Kostprobe zu zitieren - über Satzbau und Verb. Viel Vergnügen!
Weiterlesen: Mark Twain: Über die Position des deutschen Verbs
Über die Schwierigkeiten einer Entführung
- Details
Ich mag es, wenn Fiktion realistisch ist. Auch, wenn alle Geschichten von "Unglaubliche Welt" einen mystischen, übersinnlichen oder paranormalen Inhalt haben, so bemühe ich mich dennoch um einen gewissen Realismus. Mit anderen Worten: Das Unglaubliche muss glaubhaft sein. Deswegen geht oft viel Zeit für die Recherche drauf. Am meisten recherchiert habe ich für den "Nobelpreis". Der physikalische Teil in dieser Geschichte ist zwar Fiktion, aber mehr oder weniger theoretisch denkbar. Nachdem ich mit dieser Geschichte fertig war, habe ich von einem studierten Physiker auch ein dickes Lob bekommen ob des Realismus dieser Fiktion. Auf ganz andere Schwierigkeiten stoße ich gerade bei "Der Weichensteller". Ich stehe kurz vor seiner Vollendung, so dass das angekündigte Buch bald verlegt werden kann.
Newsletter Anmeldung
Sichern Sie sich jetzt Ihr Bonus-Geschenk für Newsletter-Abonnenten: Ein kostenloses eBook (PDF) mit acht überlangen Leseproben und einem zusätzlichen Gratis-Download für ein komplettes Hörbuch.